PPT-Käthe-Kollwitz-Schule I
Author : pamella-moone | Published Date : 2018-03-18
ntegrierte G esamt s chule Langenselbold MainKinzigKreis Abschlussprüfung im 10 Jahrgang Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses Präsentationsprüfung
Presentation Embed Code
Download Presentation
Download Presentation The PPT/PDF document "Käthe-Kollwitz-Schule I" is the property of its rightful owner. Permission is granted to download and print the materials on this website for personal, non-commercial use only, and to display it on your personal computer provided you do not modify the materials and that you retain all copyright notices contained in the materials. By downloading content from our website, you accept the terms of this agreement.
Käthe-Kollwitz-Schule I: Transcript
ntegrierte G esamt s chule Langenselbold MainKinzigKreis Abschlussprüfung im 10 Jahrgang Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses Präsentationsprüfung Einzelprüfung . h die Wrter mssen im bisherigen bungswortschatz vertreten sein Es drfen keine unzulssigen Trans ferleistungen erwartet werden gebt wurde Kohle erwartet wird nun die korrekte Schreibung von Sohle und Mhle Das Thema des Textes muss aus dem Unterrich Teil 2 . Präsentation von Sina Beez, Pauline Felka und Angelika Madeja. Einleitung. Computer. Internet. Computer-, Konsolen- und Onlinespiele. Handy. Technische Medienkompetenz. Medien in der Familie. Leben auf einer Burg im . Mittelalter . –. Ein europäischer Vergleich. Wie gestalten wir das Programm des Treffens an unserer Schule?. . Mit Hilfe von Workshops und Besuche an einer repräsentativen mittelalterlichen Burg/Festung . THEMENKOMPLEX. : . SIGNALE, FOLGEN UND TRAUMATA. Geschlechtsbezogene Tendenzen (in Anlehnung an „mutig fragen – besonnen handeln. “. ):. Mädchen. : . . Scham- . und Schuldgefühle überlagern das . QUIMS. Qualität in multikulturellen Schulen . Eine gute Schule für alle!. g. utes Leistungsniveau. gute Bildungschancen. s. oziale Integration. Fachliche und finanzielle Unterstützung des Kantons. Uhr. Am . Samstag, den 23. November 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr . öffnet unsere. Konrad-Zuse-Schule Langenberg . ihre Schult. üren für die Viertklässler und. . ihre . Eltern. . Wir freuen uns Ihnen . mit der IT zu tun hat.. Sabine Zauchner-Studnicka. Auf die Bühne! PH NÖ 8. September 2017. EIGE, 2016. IT-. Expert_innen. in der EU. 18,1. . 81,9 . . Anzahl. von . Graduierten. in IT-. bezogenen. Witzenhausen, 22. Februar 2018. Spiel- und Sportfest. Tag der offenen Tür. Hospitationstage. Informations- elternabend. Besuch an den Grundschulen. Anmeldung. 5. März 2018. Übergabe-gespräche. Klasseneinteilung. im Schuljahr . 2020/21. Nach der 4. Klasse. . Gymnasium. 17. .9.2019. Die richtige Entscheidung. für Ihren Sohn/Ihre Tochter. Bedenken . Sie bei Ihrer Entscheidung. zur Schullaufbahn Ihres Sohnes/Ihrer Tochter:. Ein Projekt von und mit…. . Hintergrund. . Rückgang von Tier – und Pflanzenarten durch Verlust des Lebensraumes (1/3 der weltweit bekannten Arten bedroht). In Deutschland sind z.B. 10% der Wirbeltiere stark gefährdet und 40% der bislang untersuchten Pflanzenarten sind gefährdet. Lehrerfortbildung. . Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht. Herzlich . Willkommen!. Philipp . Lindenau, Sebastian Fabianski, Dr. . Claudia Behnke. Bielefeld| 13./14.02.2019. Ziele der Fortbildung. Vermittlerworkshop. , 27. . November 2014. Agenda f. ür heute. . 2. 27/11/14. Anneli Schulz, Vermittlerworkshop NTW. Kurze Einf. ührung (Anneli). Ablauf in der Schule I (. Hape. , Zeuthen). Ablauf in der Schule II (Susanne, Erlangen). (11/2014) . 7/2015. Fördersumme: 59.626 € (FFG). Ziel: Einführung und Erprobung von . 3D-Druck in AHS, NMS und VS. Partner: . Verein für Regionalentwicklung . Gmunden-Vöcklabruck (Träger, Konsortialführung). Chancen und . Bedingungen. Ein . Gemeinschaftsprojekt von QUA-LiS und . zdi.NRW. Didacta. 2016. Die Kooperation. QUA-LiS. NRW . ist die zentrale Einrichtung für pädagogische Dienstleistungen. zur Unterstützung der Schulen bei der Wahrnehmung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages.
Download Document
Here is the link to download the presentation.
"Käthe-Kollwitz-Schule I"The content belongs to its owner. You may download and print it for personal use, without modification, and keep all copyright notices. By downloading, you agree to these terms.
Related Documents